Themen

⎪ ⎪ Zur Bildbeschaffer Website ⎪ ⎪ Knowledge Blog ⎪ ⎪

Montag, 31. Januar 2011

Tina Mielenz beim Pixelteacher Wolfgang Pfaffe

Drei Tage Bildbearbeitungsseminar:
Ich bin begeistert, verstehe nun das digitale Bild und somit Photoshop besser. Ein hervorragendes Seminar, um Bilder und deren Möglichkeiten einzuschätzen. Und somit auch richtig für alle, die nicht tagtäglich mit Photoshop arbeiten, aber täglich mit Bildern arbeiten.
Eine kleine Gruppe von vier Leuten. Jeder hat seinen Arbeitsplatz, und auf jeden wird eingegangen. Fragen sind sehr erwünscht. Und der Cappucino ist hervorragend.
Und damit mein erlerntes Wissen nicht verlorengeht, schau ich in die Bildbearbeitungsfibel 1.

Montag, 24. Januar 2011

fotoglif test

Vor zwei Jahren tauchten Portale auf, die den Bloggern Bilder inklusive der richtigen Lizenz anbieten wollten. GumGum nahm sein Angebot raus und ist jetzt ein Werbenetzwerk für Blogger. PicApp ist mittlerweile ein Plugin, um aus einfachen Bildern eine Bild-Galerie zu machen. Einzig fotoglif lässt sich von uns jetzt noch testen und bietet Bilder noch immer kostenlos an als Embedded Code. Damit zeigt sich eine nicht allzu gute JPG-Qualität des Bildes in Ihrem Blog. Der Link geht dann gleich zu diesem Bild bei fotoglif - und diesen Link darf man natürlich nicht ändern - als Teil des Deals...

Hier ein Test:

Debora Lyra, Miss Brazil 2010, poses for the judges in her swimsuit during the 2010 Miss Universe Presentation Show in Las Vegas, Nevada on August 19, 2010. The Miss Universe 2010 competition will air live on the NBC Television Network at 9 PM ET. UPI/Darren Decker/HO


Wer das Bild kaufen möchte, zahlt 10 Dollar und erhält dafür eine Lizenz ähnlich der Microstock-Lizenzen mit einer Maximal-Auflage von 1 Million.

Allerdings sind die für uns spannendsten Bilder aus Agenturen wie dpa, Sportfoto, EPA oder UPI nicht für deutsche Kunden erhältlich. Man sollte sein Suchergebnis gleich über die search options ausschalten, damit nur Bilder gezeigt werden, die man auch kaufen kann...

Freitag, 17. Dezember 2010

Der BGH, das Eigentumsrecht und Bilder vom Schloss Sanssouci

Heute wurde bekannt gegeben, dass der BGH einige lang ersehnte Entscheidungen traf:

In mehreren Verfahren ging es um die Frage, ob Fotografen ohne Genehmigung Bilder der Schlösser aus der Stiftung Preussischer Schlösser und Gärten machen und über Plattformen vertreiben dürfen. Es wurde mit einem eindeutigen JEIN entschieden.

Das Eigentumsrecht erlaubt es der Stiftung, Geld für die Fotografier-Erlaubnis zu verlangen, sobald der Fotograf auf dem Gelände des Schlosses knipsen will. Umbeschadet dabon bleibt die Panoramafreiheit, die dem Fotografen erlaubt, von öffentlichem Gelände aus ein Schloss zu fotografieren.

Andererseits dürfen Vermarktungsplattformen für Bilder diese Bilder weiterhin anbieten, sobald sie nicht eindeutig erkennen können, das OHNE Genehmigung fotografiert wurde.

Nur 10 Tage vor dieser Entscheidung wurden zwei weitere Urteile veröffentlicht, die sich mit der Tätigkeit von Bildagenturen beschäftigen (siehe Haufe). Hier ging es darum, ob Bildagenturen solche Fotos vermarkten dürfen, die von Medien dann in "beklagenswerter" Weise eingesetzt werden. Was der Bildnutzer schlussendlich mit den Fotos macht, kann eine Bildagentur nicht voraus ahnen und darf erst einmal alle rechtmäßig gemachten Bilder anbieten.

Dieses und viele weitere Themen behandeln wir auch in unseren Seminaren.

Dienstag, 22. Juni 2010

Nicht alles lässt sich schützen...

Endlich wieder eine schöne Nachricht für alle, die Angst haben.
Angst, dass alles, was der Kreative macht, weg-geklagt, prozessiert oder mit Einstweiligen Verfügungen und Unterlassungserklärungen vernichtet wird.

Im Lied der Wilden Kerle (ja, Fußball, klar) heißt es: "Alles ist gut solange du wild bist". Wild wurde die Urheberin, deren Zeile fremdgenutzt wurde.

Jetzt entschied das OLG Hamburg: Eine solche Zeile ist noch nicht schutzwürdig.

Weiterlesen? Gefunden beim ArtLawyer.

Dienstag, 8. Juni 2010

Schlaue Hilfe für die Alamy Suche

Nachdem Alamy  jahrelang auf Masse gesetzt hat, kümmert sich das Bildportal aus Oxfordshire nun darum, dass der User die mehr als 19 Millionen Bilder auch finden kann.

Eine schlaue Suchhilfe am linken Seitenrand macht es möglich, das Suchergebnis sinnvoll einzuschränken. Das Gros der Bilder wird dadurch nicht schöner, doch sind die Schmuckstücke, die sich auf der Seite verbergen, schneller zu finden.

Einfach mal testen auf www.alamy.com

 

 

 

 

Dienstag, 1. Juni 2010

Wer nutzt Ihre Bilder im Internet?

Eine Frage, die sich nicht nur Fotografen und Bildagenturen stellen.
Viele Kunden haben ihre Produkte teuer shooten lassen, stellen sie ins Web - und möchten nicht, dass diese Bilder einfach so woanders auftauchen.

Wer sich dann auf die Suche nach einer Bildersuchmaschine macht, findet bislang fast allein das Unternehmen PicScout. Allerdings wendet sich PicScout eher an große Bildagenturen mit Millionen von einzelnen Motiven.

Wer kleinere Mengen hat und nicht mehr als zB EUR 20,- für 1.000 Bilder pro Monat bezahlen möchte, findet vielleicht mit ImageRights eine Lösung, die monatlich einen Report mit allen Fundstellen schickt und so die fiesen kleinen unerlaubten Nutzungen aufspürt, die einen immer wieder nur ärgern.

Wir haben das System getestet: Ein Portrait wird sogar identifiziert, wenn das Gesicht verschwunden und nur noch die Haare sichtbar sind.

Hier geht´s zu ImageRights.

RGB -> CMYK, Schärfen, Kontraste: Neuer Anbieter Lithoplus

Wir als Hamburger Jungs und Deerns schubsen unsere Pixel ja gern in dieser schönen Stadt. Ob über MWW oder Appel Grafik, jedem Job seinen Spezialisten.
Für das Schärfen und das Wandeln der fertigen Bilder aus RGB in CMYK wurde gerade von Lithoplus ein neues Verfahren vorgestellt, das - noch mit einem Zwischenschritt, den nur das menschliche Auge übernehmen kann - bei einem Preis von EUR 8,- pro Bild günstig ist wie Bangalore, aber dennoch hier in Deutschland bearbeitet.
Wir sind begeistert. Haben Sie Erfahrungen sammeln können? Auf Ihr Feedback freuen wir uns.

Hier geht´s zu Lithoplus.